Logo Startseite Kranz Kranz

News

Nach Kategorien filtern:
21 / 21 Kategorien
  • Detektiv-Conan.ch
  • Updates
  • Wettbewerbe
  • Feiertage
  • Chat
  • Team
  • Manga
  • Japan
  • Deutschland
  • Anime
  • Japan
  • Deutschland
  • Episodenplan
  • OVAs & Specials
  • Magic Kaito
  • Magic Kaito 1412
  • Musik
  • Openings
  • Endings
  • Soundtracks
  • Fanstuff
  • Fanarts
  • Fanstories
  • Fantreffen
  • Fandub
  • Anderes
  • Alles Andere...
Go!

Film 28 und neue Folgen

Der Publisher Crunchyroll ist mehr als zuverlässig, was die deutsche Synchronisation unseres geliebten Meisterdetektivs in Kleinformat angeht. So können wir diesen Sommer nicht nur mit dem neuen Kinofilm ausklingen lassen, sondern auch den Herbst mit neuen deutschen Folgen der Anime-Serie genießen!

Film 28 - Der Flashback des Einäugigen
Langsam, aber sicher nähern wir uns der grandiosen 30. Denn der mittlerweile 28. Film, der seinen japanischen Auftakt am 18. April 2025 feiern durfte, kommt nun mit deutscher Synchronisation auch in unsere Kinos.
Am 26. August 2025 hat Film 28 - Der Flashback des Einäugigen - seine deutsche Kinopremiere. Zu sehen ist der Film entweder im Originalton mit Unteritel (OmU) oder mit deutscher Tonspur. Welche Kinos den Film zeigen und in welcher Version, müsst ihr leider selbst herausfinden, da das Programm wie immer von den Kinos selbst bestimmt wird.

Und worum geht es in dem Film?
Nachdem ein Forscher des Nobeyama Radio-Observatoriums in der Präfektur Nagano von einer unbekannten Person angegriffen wird, ermitteln die Kommissare Kansuke Yamato und Yui Uehara vor Ort.
Während der Befragungen setzen plötzlich seltsame Ereignisse ein – und unerwartet beginnt Kommissar Yamatos linkes Auge zu schmerzen, das er bei dem Lawinenvorfall zehn Monate zuvor verloren hatte.
Damals hatte er auf eigene Faust einen Mann in die tief verschneiten Berge verfolgt, der im Verdacht stand, etwas mit dem Tod von Yamatos Freund und Mentor einige Jahre zuvor zu tun gehabt zu haben.
Doch die Verfolgung endete nicht mit Antworten auf offene Fragen, sondern in einer Lawine!
Haben der für den Kommissar damals so verheerende Unfall und das Geschehen am Observatorium etwa einen Zusammenhang? Zur gleichen Zeit erhält Kogoro Mori einen Anruf von einem alten Kollegen und Freund aus seiner Zeit bei der Polizei. Der Mann untersucht den damaligen Lawinenvorfall von Kommissar Yamato und scheint auf einen wichtigen Hinweis gestoßen zu sein – er vereinbart ein Treffen mit Kogoro. Der geschrumpfte Shinichi Kudo alias Conan Edogawa folgt Kogoro, als auf dem Weg zum Treffpunkt plötzlich ein Schuss zu hören ist. Doch wem galt er? Und was geschah tatsächlich vor zehn Monaten, dass heute Menschen dafür sterben müssen?

Klingt spannend? Ist der Film auch. Denn der Film hat die Tradition seiner beiden Vorgänger eingehalten und ebenfalls Rekordzahlen binnen kürzester Zeit aufgestellt. Innerhalb von nur 90 Tagen hat Film 28 bereits über 10 Millionen Beuscher in die Kinos locken können. Dabei entstand ein Umsatz von ca. 14,4 Millarden Yen (umgerechnet etwa 83 Millionen EUR).
Somit ist dieser der zweite Film von Detektiv Conan, der den 10-Millionen-Meilenstein erreicht hat.
Zusätzlich hat Film 28 seinen Vorgänger in den Zahlen der Kinobesucher innerhalb der ersten Tage ab der Premiere überboten, denn während Film 27 ("Das 1 Million Dollar Pentagramm") in den ersten drei Tagen rund 2,27 Millionen Tickets verkaufen konnte (entspricht einem ungefähren Wert von 3,35 Millarden Yen/ 20,8 Millionen EUR), hat Film 28 ("Der Flashback des Einäugigen") in der gleichen Zeitspanne schon über 2.314.690 Kinokarten verkauft (entspricht einem ungefähren Wert von 3,44 Millarden Yen/ 21,3 Millionen EUR).

Neue deutsche Anime-Folgen
Lange ist es her, dass wir weitere Folgen des Anime mit deutscher Synchronisation genießen konnten. Zwar wurde uns immer wieder versprochen, an neuen deutschen Episoden werde gearbeitet, doch zu sehen bekamen wir nichts. Bis jetzt!
Der Publisher Crunchyroll hat uns 50 neue deutsche Folgen geschenkt.
Die Folgen 484 bis 533 sind nun in deutscher Sprache synchronisiert worden und werden uns Stück für Stück gezeigt. Die ersten 12 Folgen davon (484 bis 495) sind bereits auf der Streaming-Plattform von Crunchyroll verfügbar.

Die weiteren 38 Folgen werden (voraussichtlich) wie folgt veröffentlicht:
ab dem 21. August erscheinen die Episoden 496 bis 507
ab dem 18. September erscheinen die Episoden 508 bis 519
ab dem 16. Oktober erscheinen die Episoden 520 bis 533
(Der Publisher warnt explizit davor, dass die Veröffentlichungsdaten sich eventuell noch verschieben können!)
Die Folgen sind nicht nur mit frischen deutschen Tonspuren versehen, sondern auch zusätzlich noch als HD Remaster überarbeitet worden.

Für diejenigen, die besonders auf die deutschen Stimmen achten, hier noch eine gekürzte Auflistung der wichtigsten Sprecherrollen:
Shinichi Kudo/ Conan Edogawa = Tobias Müller
Ran Mori = Giuliana Jakobeit
Kogoro Mori = Dirk Bublies
(Nachfolger vom verstorbenen Jörg Hengstler - mit der Sprechpremiere in Film 27 "Das 1 Million Dollar Pentagramm")
Prof. Hiroshi Agasa = Peter Reinhardt
(Nachfolger vom verstorbenen Frank Ciazynski, mit der Sprechpremiere in Film 27 "Das 1 Million Dollar Pentagramm")
Ai Haibara = Andrea Loewig

Für alle ProSieben MAXX Zuschauer:
Ab dem 22. August 2025 werden von Montag bis Freitag nun jeweils zwei Detektiv-Conan-Folgen hintereinander ausgestrahlt. Los geht es täglich ab 18:30 Uhr.
Dies geht aus dem Progammplan des Senders hervor.
Wie lange die Folgen im Doppelpack ausgstrahlt werden, ist bisher noch nicht bekannt.
Sicherlich möchte der Sender jedoch seine Detektiv-Conan-Fans darauf einstimmen, dass (voraussichtlich) die neuen 50 deutschen Folgen ab Oktober 2025 auf ProSieben MAXX gezeigt werden.
Sobald die neuen Folgen im Fernsehen laufen, werden sie anschließend auf der Plattform Joyn in der Mediathek zur Verfügung stehen. Wer jedoch ungeduldig ist, kann auf der Streamseite von Crunchyroll bereits die neusten Folgen ansehen. Die ersten 12 neuen Episoden warten schon darauf, von euch angeschaut zu werden.

So viele neue deutsche Synchronisation auf einen Schlag! Ein wahrer Detektiv-Conan-Herbst steht uns bevor mit einem Film und 50 neuen Folgen.
Was haltet ihr von der deutschen Synchro?
Mögt ihr die deutschen Stimmen für unsere Lieblinge aus dem Detektiv Conan Universum?
Werdet ihr euch den Film und/oder die neuen Folgen ansehen?
Schreibt eure Gedanken und Meinungen wie immer gerne in die Kommentare.
Mysterious_Killer (27.08.2025, 13:26 Uhr)
(1)

Dieser Film wird zwar nicht zu meinen Favoriten zählen, ich fand ihn aber dennoch ganz in Ordnung. Besonders begeistert war ich von den deutschen Stimmen. Prof. Agasa klingt nicht mehr so kratzig und hoch wie im letzten Film. Morofushi/Komei war erst etwas irritierend, da er im japanischen Anime eine tiefe Stimme hat und jetzt im Deutschen eine hellere. Passt aber trotzdem sehr gut. Am besten ist aber tatsächlich Kogoros Stimme. Im Vorgänger-Film klang Dirk Bublies noch etwas gestellt und steif. Dieses Mal klingt er ganz natürlich und die Synchro ist super gelungen. Zwar wird Jörg Hengstler natürlich immer ikonisch für unser Onkelchen sein, aber mit Bublies Stimme ist ein meiner Meinung nach würdiger und passender Nachfolger vorhanden.


Fieselotte (27.08.2025, 09:55 Uhr)
(1)

Oh und einen noch hinterher, weil ichs vergessen habe: Ich finde die neue Synchronstimme von Kogoro wirklich sehr sehr gut. Hut ab an den Sprecher - und an wen auch immer, der die Auswahl getroffen hat. Der Film war rundum wirklich eine runde Sache - warte jetzt schon auf den Blu Ray Release :D


Fieselotte (26.08.2025, 22:43 Uhr)
(2)

Fazit: Ich fand ihn sehr gelungen. Auch wenn ich anfangs dachte, dass mich das Setting vom vorigen Film eher ansprechen würde, finde ich jetzt im Nachhinein Film 28 sogar besser als Film 27. Story und Charaktere waren gut - das Nagano Trio mag ich eh ganz gern. Und positiv aufgefallen ist mir der Schnitt - da gabs einige Szenen, die wirklich gelungen geschnitten waren.


Fieselotte (25.08.2025, 11:13 Uhr)
(1)

Aber sowas von! Und das Beste daran: Schon Morgen geht es ins Kino :)


Vodka (23.08.2025, 20:35 Uhr)
(2)

Ich freue mich schon sehr auf den Film, habe zum glück Tickets ergattern können :D


Band 106

Schritt für Schritt entfernen wir uns von der phänomenalen 100, denn schon bald erscheint bereits der nächste Band unseres geschrumpften Meisterdetektivs.
Detektiv Conan Band 106 erscheint voraussichtlich am 05. August 2025. Der Manga wird wie immer 7 EUR kosten.
Den neuen Manga-Band könnt ihr bereits vorbestellen.

Und was erwartet uns dieses Mal?
Tatsächlich hält der Manga viel Inhalt in wenigen Fällen für uns bereit.

Zuerst bringen die Detective Boys, die Inspektoren Sato und Takagi sowie Kommissar Yokomizo und Verkehrspolizistin Shihaya Hagiwara den im letzten Band begonnenen Fall zu einem erfolgreichen Ende.

Dann geht es spannend weiter, denn Azusa Enomoto, die charmante Kellnerin aus dem Café Poirot, und der kleine Conan Edogawa werden entführt! Die beiden Detektive und Augenzeugen Toru Amuro und Masumi Sera setzen alles daran, ihre Freunde wiederzufinden.
Doch die Zeit rennt, denn in dem Versteck der Entführer finden Azusa und Conan einen grauenerregenden Fund.

Den Abschluss bildet ein weiterer Versuch von Heiji Hattori, endlich seine romantischen Gefühle seiner Sandkastenfreundin Kazuha Toyama zu gestehen. Doch wie immer kommt es zu Störungen und Unterbrechungen. Gelingt dem Detektiv des Westens trotz der Zwischenfälle endlich das Liebesgeständnis?

Die Fälle sind allesamt abgeschlossen, so dass uns dieses Mal kein Cliffhanger zum nächsten Band erwartet.

Seid ihr bereits gespannt auf den neuen Band des kleinen Meisterdeketivs und seiner Freunde? Was haltet ihr von den neuen Fällen? Schreibt eure Gedanken wie immer gerne in die Kommentare.
Mysterious_Killer (01.08.2025, 23:54 Uhr)
(0)

@yuka: Das besondere Kapitel 0 existiert momentan leider nach wie vor nur in der besonderen Neuauflage des ersten DC-Bandes, das bisher ausschließlich in Japan veröffentlicht wurde. Ob der erste Band in dieser Spezial-Version auch in Deutschland erscheint, ist derzeit noch unklar. Wenn dem (hoffentlich) so kommen sollte, wird hier natürlich darüber berichtet werden.


yuka (01.08.2025, 09:19 Uhr)
(0)

Gibt es Kapitel 0 auf deutsch ?


Neuer Sonderband!

Mittlerweile kann unser geschrumpfter Meisterdetektiv in Deutschland schon sagenhafte 323 Kriminalfälle (nach Zählweise der in Deutschland bisher veröffentlichten Manga-Bände) vorweisen. Und das über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren! Da kann es leicht passieren, den Überblick zu verlieren und den einen oder anderen Fall auch mal ganz zu vergessen.
Ein Glück, gibt es die thematischen Sonderbände, die die wichtigsten und/oder schönsten Fälle für uns nochmal kompakt zusammenfassen.

Passend zum heißen Sommer bekommen wir vom Publisher (Egmont Manga) eine besonders heiße Summer Edition.
Erscheinen wird die Edition voraussichtlich am 08. Juli 2025 und kosten soll der etwa 480 Seiten dicke Band rund 8 EUR.

Und welche sommerlichen Fälle wird der Sonderband uns bieten können?

Fall 20 - Der Baron der Nacht
Kogoro Mori macht zusammen mit seiner Tochter Ran und Conan Edogawa einen Kurzurlaub im Ferienort Izu, den sie von Professor Agasa geschenkt bekommen haben. Jedoch sind die Hotelkosten nur zur Hälfte abgedeckt. Die andere Hälfte bekommen sie bezahlt, wenn sie an einer Rätselgruppe teilnehmen und herausfinden, wer sich hinter dem Gastgeber verbirgt, der sich selbst Der Baron der Nacht nennt (eine Romanfigur, die von Yusaku Kudo erdacht wurde). Was als harmloses Wetteifern mit den anderen Teilnehmern gedacht war, endet jedoch bald in einem blutigen Mordfall.

Fall 63 - Die Liebe, der Strand und der Tod
Sonoko Suzuki lädt ihre beste Freundin Ran Mori und den kleinen Conan Edogawa zu einem Ausflug an den Strand von Izu ein. Ihr eigentliches Ziel ist es jedoch, sich nach süßen Typen umzusehen. Dass kurz zuvor die Leiche einer jungen Frau mit braunem Haar tot aufgefunden wurde, dämpft den Enthusiasmus der ebenfalls brünetten Sonoko nur geringfügig. Schon bald freundet sie sich mit einem freundlichen jungen Mann an, mit dem die drei ihre Zeit verbringen.
Doch plötzlich wird Sonoko mit einem Messer angegriffen.
Wer hat es auf sie abgesehen? Vielleicht dieser dubiose Aushilfskellner Makoto Kyogoku?

Fall 90 - Gefangen im Netz
Professor Agasa nimmt die Detective Boys mit zu einem Strandausflug, wo sie zufällig Ran und Sonoko treffen, die ebenfalls dort entspannen wollen.
Es könnte ein lustiger Tag werden, doch Ai bekommt einen Hitzschlag und Ran macht sich große Sorgen um das Mädchen, trotz dessen abweisender Art.
Endgültig ruiniert wird der schöne Asuflug, als die Leiche eines ortsansässigen Fischers gefunden wird: Ertrunken, eingewickelt in ein Fischernetz.

Fall 104 - Wo ist Mitsuhiko?
Mitsuhiko Tsuburaya, der pfiffigste der kleinen (echten) Grundschüler, ist spurlos verschwunden. Er meldet sich nicht bei seinen besorgten Freunden und hat auch keine Nachricht hinterlassen, die seinen Aufenthaltsort verrät.
Mit den verstreichenden Stunden wird die Sorge der restlichen Detective Boys größer und die Suche nach ihrem Freund verzweifelter.
Denn in der Nähe soll sich ein entflohener Serienmörder herumtreiben, der auch vor kleinen Kindern keinen Halt machen würde.

Fall 105 - Die Todesinsel
Ein Krimi-Wettstreit im Fernsehen zwischen dem Detektiv des Westens, Heiji Hattori, und dem Detektiv des... Schlafes, dem schlafenden Kogoro Mori.
Die beiden sollen sich eines jahrelang zurückliegendes Todes-Falles und eines seltsamen Codes annehmen, der bisher ungelöst blieb. Verstorbener und Code wurden auf einer kleinen Insel gefunden, die seither nur die Insel des Todes genannt wird.
Kogoro wird von Ran und Conan begleitet, Heiji von seiner Sandkastenfreundin Kazuha Toyama. Am Vortag des Wettstreits lernt die fünfköpfige Gruppe die Film-Crew kennen. 
Als Ran und Kazuha von zwei jungen Männern der Crew zu einem Bootsausflug zur Todesinsel eingeladen werden, sehen Heiji und Conan das gar nicht gerne und hängen sich ungefragt an die beiden dran.
Zugleich lässt sich Heiji natürlich die Chance nicht entgehen, die berüchtigte Todesinsel schon einen Tag früher anzusehen. Die Insel wirkt harmlos, wenn auch einsam. Dennoch ist den beiden jungen Frauen die Insel des Todes schon am Tag gruselig genug.
Doch dann wird eines der Crew-Mitglieder nach stundenlangem spurlosen Verschwinden tot am Strand aufgefunden. Neben ihr im Sand: eine Nachricht von einem Diener der Hölle...

Fall 141 - Die Geheim-Code-Überraschung am Shinto-Schrein
Professor Agasa und Ai bereiten in den Bergen für die Detective Boys eine Schatzsuche vor. Die drei Kinder sollen den Schatz alleine finden, deswegen wird Conan vom Professor gebeten, schon mal zum Schatz zu gehen und dort aufzupassen. Nur leider hat Conan das Rätsel der Schatzsuche selbst nicht ganz verstanden - was Professor Agasa und Ai zutiefst stolz auf ihr entworfenes Rätsel macht.
Zeitgleich sind Sonoko und Ran im Urlaub zum Schwimmen. Doch statt schön braun zu werden, mit ein paar Typen zu flirten und eine schöne Zeit zu haben, wird eine Leiche gefunden. Ran und Sonoko bitten telefonisch Shinichi um Hilfe. Nun muss dieser zwei verschiedene Rätsel gleichzeitig lösen, ohne dass die Kinder und die jungen Frauen von seinem Doppelspiel etwas mitbekommen.

Fall 281 - Der Zauberer der kleinen Wellen
Conan erinnert sich an einen Fall aus seiner Kindheit vor ungefähr zehn Jahren. Die Familie Kudo macht Urlaub am Strand, bei dem sie die kleine Ran mitgenommen haben. Auch die Familie Akai macht zufällig zur gleichen Zeit dort einen Familienausflug, der jedoch wesentlich angespannter ist. Shuichi Akai liegt im Streit mit seiner Mutter Mary, Shukichi versucht zu vermitteln, und die kleine Sera will ihren ältesten Bruder unbedingt zum Lachen bringen - leider erfolglos.
Als der kleine Shinichi am Strand seine Schlussfolgerungen an den Strandgästen übt, landet er irgendwann bei Shuichi und glaubt erkannt zu haben, dass es sich bei Shuichi um einen clownartigen wandernden Darsteller (Pierrot) handele. Was den bisher missgelaunten Shuichi zum Lachen bringt.
Doch das Lachen währt nicht lange, denn plötzlich kracht ein Auto durch die Leitplanke der nahen Klippe und verunfallt im Meer. Aus dem Auto wird eine Leiche mit gebrochenem Genick geborgen. Und eine Tasche mit gestohlener Ware. Während der Untersuchungen deutet alles darauf hin, dass der Tote einen Komplizen hatte, der unter Wasser aus dem Wrack entkommen konnte. Und der sich nun unter den Badegästen verbirgt...

Was haltet Ihr von dem neuen Sonderband, in dem es buchstäblich heiß her geht?
Eure Meinungen und Gedanken schreibt wie immer gerne in die Komentare.
Mysterious_Killer (30.07.2025, 23:10 Uhr)
(1)

Hallo an alle User u/o Leser: Ja, es stimmt, dass es großartige Neuigkeiten zum Thema neuer deutscher Folgen gibt. Und ja, dass darüber hier bisher noch nicht "offiziell" darüber berichtet wurde, ist sehr ärgerlich. Für die Verzögerung bitten wir um Verständnis. Wir bemühen uns, trotz Urlaubszeiten u.ä. weiterhin regelmäßig die neuesten Meldungen und Informationen hier zu veröffentlichen. Zwei neue Artikel werden in den kommenden Tagen kurz hintereinander veröffentlicht werden. Vielen Dank für eure Geduld und euer Interesse. :-) --- PS @ yuka: Die Möglichkeit, sich als weiterer News-Schreiber zu bewerben, besteht nach wie vor. Das Team weiß Unterstützung sehr zu schätzen. Wenn es stört, dass wir gelegentlich langsamer mit den Veröffentlichungen von News sind, könnte Unterstützung ein Weg sein, dies zu ändern. Entweder, indem ihr eine PN an das News-Team (oder einen einzelnen User des Teams) schreibt mit Infos zu News, oder indem das Team weitere Schreiber dazubekommt. Falls an den beiden Unterstützungsmöglichkeiten kein Interesse besteht, bitten wir, weiterhin geduldig mit uns zu sein. Wir geben unser Bestes, Qualität und Quantität aufrecht zu erhalten. LG, Mysterious_Killer.


yuka (29.07.2025, 06:31 Uhr)
(0)

50 neue Folgen auf deutsch von Detektiv conan ab Oktober auf prosiebenmaxx


yuka (28.07.2025, 03:29 Uhr)
(0)

Jede anime Seite im Internet hat schon darüber berichtet nur diese Seite hier ist wie immer zu spät dran mit den news und da ist nicht der Sommer schuld


Shuichi Akai (27.07.2025, 19:39 Uhr)
(1)

@yuka beruhige dich, kein grund zu schreien, schonmal überlegt das die leute hier auch ein privatleben haben plus es ist sommer, sehr gut also möglich das niemand von den news schreibern zuhause ist....


Blitzon (27.07.2025, 14:00 Uhr)
(0)

Habe ich auch gerade gesehen! Laut Conanwiki wurden in den vergangenen Tage erstmals seit Januar 2023 wieder synchronisierte Folgen ausgestrahlt! :)


yuka (27.07.2025, 11:17 Uhr)
(1)

ES GIBT NEUE DETEKTIV CONAN FOLGEN AUF DEUTSCH WARUM GIBT ES NOCH KEINEN ARTIKEL DARÜBER


3 Filme - jetzt im Kino und Heimkino

Jeder Detektiv-Conan-Film ist einzigartig und übertrifft seinen Vorgänger noch an Erfolg. Der Schöpfer Gosho Aoyama wurde dieses Jahr sogar in Japan mit einem sehr hohen Preis für sein detektivisches Meisterwerk ausgezeichnet. Offiziell basieren die Filme auf der Manga-Reihe unseres geschrumpften Meisterdetektivs, nehmen aber niemals Einfluss auf den Verlauf der Hauptgeschichte. Und obwohl die Detektiv-Conan-Filme deswegen eher ein unterhaltsamer Zusatz zur Serie sind, wachsen ihre Beliebtheit und ihr Erfolg unaufhaltsam.

Film 26 - Das schwarze U-Boot
Die deutsche Film-Premiere hatte "Das schwarze U-Boot" an der AnimeNight am 31.10.2023. Seine DVD- und BluRay- Veröffentlichung folgte im Mai 2024.
Der Film brachte den japanischen Kinokassen ein kleines Vermögen ein und ist auch in Deutschland eines der beliebtesten Leinwand-Abtenteuer neueren Datums.
Und deshalb ist Film 26 dieses Jahr erneut in den Kinos zu sehen.

Das neue Anime-Festival EIGAKAI - Anime & Matsuri, welches eine ähnliche Funktion wie die bereits bekannte AnimeNight hat, feiert dieses Jahr in Deutschland seinen ersten Auftritt. Und es wartet ebenfalls mit Detektiv Conan Film 26 - Das schwarze U-Boot auf. Der Preis für ein Einzelticket (ein Film) beträgt 12,50 EUR, wer sich eine Tageskarte schnappen und alle an diesem Tag gezeigten Anime-Filme anschauen will, zahlt 55 EUR.
Die Filme werden durchgehend in der Zeit von 10 Uhr bis 21 Uhr gezeigt.
Das Film-Festival hat folgende Termine:
31. Mai - Leipzig - Cineplex
14. Juni - Ludwigsburg (bei Stuttgart) - Central & Union Filmtheater
15. Juni - Neufahrn (bei München) - Cineplex
21. Juni - Mannheim - Cineplex
22. Juni - Kassel - Cineplex Capitol
19. Juli - Berlin - Babylon

Worum geht es in "Das schwarze U-Boot"?
Auf der Insel Hachijo-jima wird an dem neuen Sicherheitssystem „Pacific Buoy“ gearbeitet. Um Straftaten zu verhindern, arbeitet das System mit einer Technologie zur Gesichtserkennung und soll die Überwachungskameras aller Polizeibehörden der Welt vernetzen. Auch Conan Edogawa stattet der Insel einen Besuch ab, als er einen besorgniserregenden Anruf vom FBI erhält: Ein Europol-Mitarbeiter in Deutschland ist von der Schwarzen Organisation ermordet worden. Ob das mit der Inbetriebnahme des neuen Sicherheitssystems zusammenhängt? Während Conan dem nachgeht, wird eine Ingenieurin des Sicherheitssystems entführt. Haben die Entführer es auf den USB-Stick abgesehen, der geheime Informationen beinhalten soll?

Film 27 - Das 1-Million-Dollar-Pentagramm
Dieser Film hat es geschafft, nicht nur inhaltlich zu begeistern, sondern auch noch mehrere Rekorde zu knacken - sowohl im Detektiv-Conan-Universum als auch in der gesamten Anime-Welt. Der Film, der seinen deutschen Erstauftritt am 27. August 2024 hatte, konnte den Meilenstein der Eine-Milliarden-Yen-Marke an den japanischen Kinokassen noch schneller erreichen als Film 26. Und es war das erste Mal, dass zwei aufeinanderfolgende Filme einer Reihe mehr als 10 Milliarden Yen einspielten.
Nach dem Ende der Kino-Ausstrahlung gab es lange keine weiteren Neuigkeiten mehr. Bis jetzt, denn nun ist das deutsche Release bekannt: Ab dem 20. Juni 2025 können die DVD und die BluRay jeweils für 24,99 EUR ergattert und bereits jetzt vorbestellt werden. Leider enthält das deutsche Paket nicht so viel schönes Merchandise wie in Japan, aber neben der Film-Disk ist immerhin ein kleines Booklet dabei.

Kleiner Tipp an alle Ungeduldigen:
Auf dem Anime- und Japan- Festival DoKomi in Düsseldorf, welches vom 6. Juni bis zum 8. Juni stattfindet, sind die BluRay und DVD am Stand des Publishers (Crunchyroll) bereits zu kaufen. Damit habt ihr die Möglichkeit, bis zu zwei Wochen früher wieder in den Genuss eines der spannendsten Leinwand-Abenteuern von Detektiv Conan zu kommen.

Vergessen, worum es in "Das 1-Million-Dollar-Pentagramm" geht?
Ein episches Zusammentreffen dreier Rivalen: des Detektivs des Westens und Kendo-Meisters Heiji Hattori, des Meisterdiebs unter dem Mondschein Kaito Kid und natürlich des geschrumpften Detektivs des Ostens Conan Edogawa (alias Shinichi Kudo). In der Stadt Hakodate auf der Insel Hokkaido wird in einem Lagerraum des Onoe-Konzerns ein Ankündigungsschreiben von Kaito Kid gefunden. Diesmal hat es Kid auf das Katana eines bedeutsamen Kommandeurs der Edo-Zeit abgesehen. Aber warum interessiert sich der Meisterdieb, der sonst nur großen Juwelen nachjagt, plötzlich für ein japanisches Langschwert?
Unterdessen besuchen Heiji Hattori, Conan Edogawa und dessen Freunde ein Kendo-Turnier in Hakodate. Doch natürlich bleibt den beiden Meisterdetektiven nicht verborgen, dass der Meisterdieb sein Unwesen auf der Insel treiben will.
Zur selben Zeit wird bei den Lagerhäusern von Hakodate eine Leiche gefunden – mit einer kreuzförmigen Schnittwunde auf der Brust. Die Ermittlungen führen zum sogenannten "Händler des Todes", einem japanisch-amerikanischen Mann, der in ganz Asien als Waffenhändler aktiv ist. Dieser sucht fieberhaft nach einem wertvollen Schatz, der angeblich vom Gründer der Onoe-Familie in Hakodate versteckt wurde. Offenbar stehen dieser Schatz und das Katana, auf das es Kid abgesehen hat, in direktem Zusammenhang. Welche Geheimnisse umgeben die Onoe-Familie? Warum zeigt Kid plötzlich Interesse an diesen Schätzen? Und wird es Heiji Hattori gelingen, alle Rätsel zu lösen – trotz der Ablenkung durch die Liebesproblematik mit seiner Sandkastenfreundin Kazuha Toyama?

Film 28 - One-Eyed Flashback (deutsch in etwa: Erinnerungen des Einäugigen)
Der Film ist seit dem 18. April 2025 in den japanischen Kinos zu sehen. Und er legte einen kometenhaften Start hin, der sogar die Rekorde von Film 27 in den Schatten stellte! Der Film startete in sagenhaften 522 Kinos zugleich. Noch nie zuvor wurde ein Detektiv-Conan-Film in so vielen japanischen Kinos zur gleichen Zeit ausgestrahlt! Am Tag der Premiere knackte er bereits den Meilenstein in den Einnahmen: 1,06 Milliarden Yen (etwa 6,56 Millionen EUR). An Tag 3 waren es schon 3,44 Milliarden Yen (ungefähr 21,3 Millionen EUR), im Gegensatz zu seinem Vorgänger "Das 1-Million-Dollar-Pentagramm" (bisheriger Rekordhalter) mit 3,35 Milliarden Yen (20,8 Millionen EUR).
Der Film ist gerade mal etwas über einen Monat alt und hat schon einige Rekorde brechen können. Gut möglich, dass es mit der Zeit noch weitere sein werden. Ob dieser vielversprechende 28. Film auch bei uns in der AnimeNight 2025 gezeigt wird, ist leider noch nicht bekannt, aber angesicht der japanischen Erfolge ist zumindest nicht unwahrscheinlich, dass der Publisher Crunchyroll uns nicht enttäuschen wird.

Was erwartet uns in "One-Eyed Flashback"?

Nachdem ein Forscher des Nobeyama Radio-Observatoriums in der Präfektur Nagano von einer unbekannten Person angegriffen wird, ermitteln die Kommissare Kansuke Yamato und Yui Uehara vor Ort.
Während der Befragungen setzen plötzlich seltsame Ereignisse ein – und unerwartet beginnt Kommissar Yamatos linkes Auge zu schmerzen, das er bei dem Lawinenvorfall zehn Monate zuvor verloren hatte.
Damals hatte er auf eigene Faust einen Mann in die tief verschneiten Berge verfolgt, der im Verdacht stand, etwas mit dem Tod von Yamatos Freund und Mentor einige Jahre zuvor zu tun gehabt zu haben.
Doch die Verfolgung endete nicht mit Antworten auf offene Fragen, sondern in einer Lawine!
Haben der für den Kommissar damals so verheerende Unfall und das Geschehen am Observatorium etwa einen Zusammenhang? Zur gleichen Zeit erhält Kogoro Mori einen Anruf von Koji Sametani, einem alten Kollegen und Freund aus seiner Zeit bei der Polizei. Sametani untersucht den damaligen Lawinenvorfall von Kommissar Yamato und scheint auf einen wichtigen Hinweis gestoßen zu sein – er vereinbart ein Treffen mit Kogoro. Der geschrumpfte Conan Edogawa folgt Kogoro, als sie auf dem Weg zum Treffpunkt plötzlich einen Schuss hören. Doch wem galt er? Und was geschah tatsächlich vor zehn Monaten, dass heute Menschen dafür sterben müssen?


Drei Filme, jeder beliebter und erfolgreicher als sein jeweiliger Vorgänger. Was haltet Ihr von den Filmen? Werdet Ihr Euch für Film 26 nochmal ins Kino schwingen? Holt Ihr Euch Film 27 nach fast einem Jahr Funkstille endlich nach Hause auf den heimigen Fernseher? Und seid Ihr schon gespannt auf das bisher erfolgreichste Leinwandabenteuer der ganzen Serie und könnt die Premiere von Film 28 schon gar nicht mehr erwarten?
Mysterious_Killer (06.06.2025, 22:21 Uhr)
(2)

Ich bin vor allem auf die deutschen Stimmen in Film 28 gespannt. Wird wieder Dirk Bublies unseren Kogoro sprechen? Und bekommt Yamato die gleiche Stimme wie in Film 13? Die hat ganz gut gepasst, finde ich.


BenBachforelle (05.06.2025, 12:45 Uhr)
(2)

Ich schaue mal, ob ich es einrichten kann, Film 26 im Kino zu sehen – ich habe gar nicht mitbekommen, dass er wieder gezeigt wird. Film 27 versuche ich auf jeden Fall auf der Dokomi zu ergattern! Auf Film 28 freue ich mich sehr – hoffentlich kommt er bald in die deutschen Kinos.


Fieselotte (01.06.2025, 12:13 Uhr)
(3)

Film 26 war klasse - aber da ich ihn auf Blu-Ray daheim habe, werde ich dafür nicht nochmal ins Kino gehen. Film 27 fand ich noch besser - und ich freue mich schon auf den Blu-Ray Release. Der Tag ist schon im Kalender markiert und ich freu mich schon auf den Filmabend :) Film 28 klingt sehr gut - ich hoffe sehr sie bringen den auch in DE in die Kinos. Freut mich auf jeden Fall, hier neue News zu lesen - danke dafür :)


Yaiba kehrt zurück!

Schon früh hat der Mangaka (Manga-Autor) Gosho Aoyama mit seinen Werken begonnen, die sich nun weltweiter Bekanntheit und riesigem Erfolg erfreuen können. Die bekannteste Serie ist dabei, natürlich, Detektiv Conan. Durch die häufigen Crossover rund um unseren geschrumpften Meisterdetektiv hat auch der mit einem holprigeren Start beginnen müssende Meisterdieb Kaito Kid (Magic Kaito) neue Beliebtheit erlangt und konnte sich zu einem weiteren Fan-Liebling aufschwingen.
Und jetzt bekommt auch seine dritte Hauptfigur eine zweite Chance!

Vorab - wer oder was ist Yaiba?
Yaiba Kurogane, der Titelheld, ist ein vierzehn Jahre alter Junge, der von seinem Vater Kenjuro Kurogane inmitten des wilden Dschungels zu einem ausgezeichneten Kendoka (Kendo - Schwertkampf / Kendoka - Schwertkämpfer) ausgebildet wird.
Als die beiden eines Tages durch recht eigenwillige Umstände unerwartet in Tokio landen, Japans Hauptstadt, treffen sie dort zufällig einen alten Kendo-Rivalen von Yaibas Vater, Herrn Raizo Mine, und dessen Tochter Sayaka Mine. Kurzerhand, und natürlich ungefragt, bringt Kenjuro seinen Sohn Yaiba bei der Familie Mine unter und überlässt ihn für sein weiteres Training sich selbst.
Was als einfaches Training in einer Yaiba fremden, modernen Welt beginnen sollte, entwickelt sich schnell zu einem Kampf zwischen Gut und Böse.
Denn der Oberschüler Takeshi Onimaru, der ein ausgezeichneter Kendoka ist und von Yaiba schnell zu dessen persönlichen Rivalen bestimmt wurde, hat einen Pakt mit bösen Mächten geschlossen. Als Teufel mit ungeheueren Mächten und einem rasenden Hass auf Yaiba setzt Onimaru alles daran, die Welt zu versklaven und Yaiba nicht nur zu besiegen, sondern für immer zu vernichten.

Yaiba - Manga & Anime
Yaiba wurde von 1988 bis 1993 von Gosho Aoyama gezeichnet und in 24 Bänden abgeschlossen. Für den kleinen Samurai gab es, ausschließlich in Japan, bereits schon einmal einen Versuch, ihn durch einen eigenen Anime bekannter zu machen. Die Serie Ken'yu Densetsu Yaiba (dts. Die Legende des Schwertmeisters Yaiba) fand beim japanischen Publikum aber leider nicht so viel Anklang wie erhofft. Als dann kurz darauf, im Jahr 1994 Gosho Aoyama mit Detektiv Conan begann, schien es das endgültige Aus für den tapferen Samurai zu sein.
Doch nun startet er einen zweiten Anlauf, fast vierzig Jahre nach dem Manga und über dreißig Jahre nach dem ersten Anime!

Die zweite Anime-Serie, die vollkommen unabhängig zur ersten ist, läuft ab dem 05. April 2025 in Japan unter dem Titel Shin Samurai-den Yaiba (dts. Wahre Samurai-Legende Yaiba).
Mit einer Mischung aus moderner Grafik und altem Zeichenstil vereint der neue Anime die Vergangenheit mit der Gegenwart.
Die Stimme des Protagonisten Yaiba Kurogane übernimmt die Sprecherin Minami Takayama, die nicht nur durch die Band Two Mix bekannt (verantwortlich für diverse Openings von Detektiv Conan) und Gosho Aoyamas Ex-Frau ist, sondern auch und hauptsächlich durch ihre Sprechrolle des geschrumpften Meisterdetektivs Conan Edogawa.

Und Yaiba's neuer Anime auf Deutsch?
Müssen wir deutschsprachigen Zuschauer wieder ewig auf eine Übersetzung warten?
Nein, zumindest nicht ganz.
Denn bei den Stream-Anbietern AKIBA PASS und ADN gehen sofort sogenannte Simulcasts an den Start. Simulcast bedeutet im Anime-Bereich, dass eine westliche (hier europäische) Veröffentlichung zeitnah der japanischen TV-Ausstrahlung zur Verfügung gestellt wird. Zwar ist eine deutsche Synchronisation noch nicht verfügbar, aber die Folgen werden als OmU (Original mit Untertitel) angeboten. Was wiederum den Vorteil hat, die uns bekannte japanische Stimme von Conan Edogawa mal in einer neuen Rolle glänzen zu hören.
Seither wird jeden Samstag eine neue Folge sowohl in Japan als auch als Simulcast bei uns ausgestrahlt. Drei Folgen gibt es bereits. Wie lange der Anime laufen wird, steht noch nicht ganz fest, da Yaiba jedoch bereits als Manga abgeschlossen ist, werden es definitiv nicht so viele wie bei Detektiv Conan (was manche Fans bei über 1.000 Detektiv-Conan-Folgen vielleicht sogar ein bisschen erleichtert).

Haben Yaiba und Detektiv Conan einen Zusammenhang?
Direkte Auftritte hat keiner der beiden Protagonisten in dem jeweils anderen Anime/ Manga.
Da Gosho Aoyama jedoch ein riesiger Fan von Crossovern ist, spielt er gerne mit kleinen Gastauftritten und teils versteckten Anspielungen.

Kamen Yaiba - Der von den Detective Boys angehimmelte Superheld mit dem großen gelben Y auf seiner Uniform ist vielleicht nicht ganz so versteckt, aber zumindest eine Anspielung. Durch deutsche Synchronisationsfehler wurde irgendwann versehentlich Kamen Raider aus dem Helden, aber wir wissen ja, woher der Superheld seinen Namen herhaben könnte.

Serien, Videospiele, Mangas - wer im Detektiv-Conan-Manga oder im Anime aufmerksam auch mal auf die Hintergründe achtet, wird sicherlich überrascht sein, wie oft der Mangaka seinen Samurai-Helden hat einfließen lassen. Mal läuft im Fernsehen plötzlich eine Serie, in dem die Figuren aussehen wie Yaiba und Sayaka. Dann sind auf einmal Mangas zu sehen, auf dessen Covern ein gewisser junger Samurai zu sehen ist oder zumindest den Titel dazu tragen. Auch lassen die Detektiv-Conan-Zocker gerne mal in einem Videospiel die Klingen fliegen und einen Yaiba-ähnlichen Charakter über den Bildschirm hüpfen.

Soshi Okita, ebenfalls begnadeter Oberschüler-Kendoka, ist einer der Rivalen von Yaiba. Und von Heiji Hattori, dem Detektiv Westjapans im Detektiv-Conan-Universum. Okita taucht persönlich bereits einige Male im Manga und Anime von Detektiv Conan auf, legt sich gerne mit Heiji Hattori an und bekam zu Ehren des neu anlaufenden Anime Yaiba sogar eine Gastrolle im 27. Detektiv-Conan-Film Das 1 Million Dollar Pentagramm.

Takeshi Onimaru, in Yaiba der Bösewicht mit unmenschlicher Gestalt, darf in Detektiv Conan sich ebenfalls blicken lassen, hier allerdings als normaler Oberschüler und Kendoka, ziemlich friedliebend und mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn. Bisher bekam er nur einen kurzen Auftritt im Anime / Manga, doch zusammen mit Soshi Okita kann er sich im 27. Detektiv-Conan-Film mit ein paar miesen Verbrechern anlegen.

Magic Kaito und Yaiba sind sogar noch enger miteinander verbunden, was vermutlich daran liegt, dass sie eine Weile lang parallel veröffentlich wurden.
Nicht nur, dass man in verschiedenen Hintergründen des Yaiba-Mangas kleinere Andeutungen findet, beispielsweise eine Aoyama-Firma oder ein Kuroba-Unternehmen, nein, in Yaiba ist manchmal die Rede vom Phantomdieb Kaito Kid die Rede.
Umgekehrt begegnen sich im Magic Kaito Kapitel 18 sowie in OVA 1 von Detektiv Conan die beiden sogar tatsächlich und bekämpfen sich in einem Kendo-Duell wegen eines wertvollen Schwertes.
Auch scheinen Sayaka Mine (Yaiba) und Keiko Momoi (Magic Kaito) am Ende des Yaiba-Mangas gute Freundinnen zu sein, die sich unter anderem über die Beziehung eines uns wohlbekannten Pärchens unterhält, nämlich zwischen Kaito Kuroba und Aoko Nakamori.

Yaiba hat sich eine zweite Chance erkämpft. Nachdem er sich mit kleinen Andeutungen, Erwähnungen und Gastauftritten abfinden musste, kann er nun nach mehreren Jahrzehnten sein Comeback auf den heimigen Bildschirmen feiern. Vielleicht schafft er es ja dieses Mal, genauso bekannt und beliebt zu werden wie seine beiden "Geschwister" Magic Kaito und Detektiv Conan. Die Aussicht, dies zu erreichen, ist diesmal eindeutig besser als vor über dreißig Jahren.

Was haltet ihr vom neuen Anime Yaiba? Freut ihr euch über das Simulcast-Angebot? Schreibt eure Gedanken und Meinungen wie immer sehr gerne in die Kommentare.
Goshos Assistent (13.07.2025, 14:37 Uhr)
(0)

Echte Fans hüten sich davor !!!!


Mysterious_Killer (31.05.2025, 21:43 Uhr)
(0)

Ich habe bisher auch nur den Manga gelesen. Der Anime sieht aber ziemlich gut aus. Ich werde ebenfalls ein bisschen warten, um mehr Folgen hintereinander schauen zu können. :-D


3xo6e (28.05.2025, 23:45 Uhr)
(1)

Ich wusste bis jetzt noch nicht das es den Anime überhaupt gab. Werde da auf jeden Fall mal reinschauen sobald die erste Staffel durch ist, ich hoffe aber das es dann , auch eine deutsche synchro dafür gibt, da mir die deutsche Detektiv Conan stimme doch viel viel besser gefällt als die Japanische :)


And the winner is...!

Gosho Aoyama (61 Jahre alt) ist heute aus der Welt von Manga und Anime nicht mehr wegzudenken. Sein Name ist durch seine diversen Werke, insbesondere durch Detektiv Conan, nicht nur in Japan allseits bekannt, sondern über alle Landesgrenzen hinaus in der gesamten Welt ein fester Begriff.

Und aus diesem Grund erhielt Mangaka (Manga-Autor) Gosho Aoyama am 11. März 2025 vom japanischen Amt für kulturelle Angelegenheiten (Unterabteilung des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie) den berühmten Kunstförderpreis (Art Encouragement Prize)!
Der Preis wird seit dem Jahr 1950 in Japan unter anderem für kulturelles Schaffen und kulturellen Austausch an die Personen verliehen, die sich darin besonders hervortun.
Das Amt für kulturelle Angelegenheiten äußert sich zu der Preisverleihung wie folgt:
"Detektiv Conan ist mittlerweile zu einem Nationalwerk geworden. (...) Dank seiner vielfältigen Charaktere erfreut es sich weiterhin großer Beliebtheit und feierte im Jahr 2024 sein 30. Jubiläum. Die Kinofilme von 2023 und 2024 waren riesige Erfolge und erzielten an den Kinokassen Einnahmen von über zehn Milliarden Yen. Wir möchten Gōshō Aoyamas Leistungen würdigen, über einen langen Zeitraum hinweg hochwertige Unterhaltung zu schaffen".
Gosho Aoyama, einer der 25 Gewinner des Jahres 2025, hat nicht nur ein Meisterwerk geschaffen, das innerhalb Japans zum Kulturgut gezählt werden kann, sondern mit seinem Schaffen auch internationalen Kulturaustausch gefördert. Dies hat das Amt für kulturelle Angelegenheiten öffentlich mit einer der höchsten Auszeichnungen Japans gewürdigt!

Für alle, die mit dem Mangaka Gosho Aoyama oder seinen Werken noch nicht vertraut sind, fassen wir hier seine Erfolge nochmals zusammen:

Seinen erfolgreichen Werdegang als Mangaka begann er 1987 mit der Serie Magic Kaito. Zuerst als Manga-Reihe und mittlerweile sogar in Form zweier Anime-Adaptionen (Magic Kaito und Magic Kaito 1412) ist diese Serie nicht nur als eigenständige Reihe sehr beliebt und wird heute, wenn auch unregelmäßig, immer noch fortgesetzt - auch die halbwegs regelmäßigen Crossover erfreuen sich größter Beliebtheit unter den Fans.
Hierbei geht es um einen 17-jährigen Oberschüler namens Kaito Kuroba, der nachts als sein Alter Ego Kaito Kid, auch genannt der Magier unter dem Mondschein oder Phantom-Kid, mit seinen magischen Zaubertricks auf Diebestour geht, um auf diese Weise die Mörder seines Vaters herauszulocken.

Kurz darauf, von 1988 bis 1993, widmete er sich der Reihe Yaiba, die in 24 Bänden abgeschlossen ist. Der erste Anime zur Serie (Ken'yu Densetsu Yaiba - dts. Die Legende des Schwertmeisters Yaiba) wurde ausschließlich in Japan ausgestrahlt und war nicht so erfolgreich wie der Manga. Die Neuauflage des Anime (Shin Samurai-den Yaiba - dts. Wahre Samurai-Legende Yaiba) wird ab April 2025 vorerst ebenfalls nur in Japan ausgestrahlt. Ob die neue Serie auch in Deutschland erscheinen wird, ist noch unklar, aber nicht ganz unwahrscheinlich.
In Yaiba geht es um den gleichnamigen 14-jährigen Yaiba Kurogane, der von seinem Vater in der Wildnis eines Dschungels zu einem Kendoka (Kendo = Schwertkampf, Kendoka = Schwertkämpfer) erzogen wird und den es durch eigenwillige Umstände nach Tokio verschlägt. Dort trifft er reihenweise starke Gegner sowie seinen ärgsten Rivalen, welcher mit bösartigen Mächten paktiert und den es aufzuhalten gilt, bevor er die Welt versklavt.

Am 05. Januar 1994 ging dann die berühmteste und beliebteste Reihe von Gosho Aoyama an den Start - Detektiv Conan!
Die Manga-Reihe läuft bis heute und umfasst bereits über 100 Bände (in Deutschland aktuell 105 Bände), die Anime-Adaption rundet mit über 1.100 Folgen. Und weder beim Manga noch beim Anime ist derzeit ein Ende in Sicht. Detektiv Conan wird ab April 2025 (Japan-Release) bereits 28 Kinofilme zählen.
Der über alle (realen) Landesgrenzen der Welt berühmte Detektiv Conan heißt in Wahrheit Shinichi Kudo, ist ein 17-jähriger Oberschüler-Detektiv, der unter anderem in den (fiktiven) Medien als Holmes der Neuzeit oder der Erlöser der japanischen Polizei genannt wird. Leider ist seine Neugier so ausgeprägt, dass er eines Tages seine Schnüffel-Nase in eine hochgradig kriminelle Angelegenheit steckt und von schwarzgekleideten Verbrechern überwältigt wird. Er bekommt von ihnen ein tödliches Gift verabreicht und wird zum Sterben zurückgelassen. Als er lebend wieder zu sich kommt, ist die Erleichterung groß. Im Gegensatz zu seinem Körper, der geschrumpft ist, so dass er aussieht wie ein sechsjähriger Grundschüler.
Als vermeintlicher Stepke nimmt er den Namen Conan Edogawa (Kombination aus den Autorennamen Arthur Conan Doyle und Rampo Edogawa) an und versucht alles, um diese Verbrecher zu fassen und wieder zu Shinichi Kudo werden zu können. Auf dieser Mission stolpert der Unglücksrabe allerdings von einem Verbrechen in das nächste. Das wäre ja kein Problem für den Holmes der Neuzeit – aber welcher Erwachsene hört schon auf ein Kind?

Wir gratulieren ebenfalls Mangaka Gosho Aoyama und Conan Edogawa alias Shinichi Kudo, zu der ehrenhaften Auszeichnung.
Zugleich können wir uns denken, wie Shinichi Kudo auf die Würdigung seiner Falllösungen reagieren würde angesichts dessen, was er einst bei seinem denkwürdigen ersten Treffen mit Heiji Hattori sagte:
"Es geht hier nicht um gewinnen oder verlieren, nicht um bessere oder schlechtere Schlussfolgerungen. Es gibt immer nur eine Wahrheit und die müssen wir herausfinden!".
Wir sind glücklich, den Meisterdetektiv auf seiner Suche nach der einen Wahrheit begleiten zu dürfen, und freuen uns auf weitere künftige Meisterwerke!

Was haltet Ihr von der Anerkennung, die Gosho Aoyama zuteil wurde? Haltet ihr sie für übertrieben oder längst überfällig? Schreibt eure Gedanken und Meinungen wie immer gerne in die Kommentare.
Goshos Assistent (03.04.2025, 21:47 Uhr)
(0)

Habe ihm als Assistenten selbstverständlich schon gratuliert und wir sind stolz diesen Schritt erreicht zu haben. Alle wahren Fans freuen sich mit und können den Fortschritt in der Hauptstory kaum abwarten. In Kürze erwartet uns großartiges, mehr darf ich noch nicht verraten.


Fieselotte (30.03.2025, 11:05 Uhr)
(3)

Schön geschriebener Text. Die Auszeichnung ist ein tolles Zeichen der Wertschätzung - freut mich für ihn.


Film 28 - One-Eyed Flashback

Bald jährt sich die japanische Veröffentlichung des bisher erfolgreichsten Detektiv-Conan-Kinofilms, "Detektiv Conan und das 1-Million-Dollar-Pentagramm" (Film 27), da geht auch schon pünktlich der Nachfolger in Japan an den Start.

Film 28 trägt den Titel Sekigan no Furasshubakku (engl.: One-Eyed Flashback), was auf Deutsch ungefähr Die Erinnerungen des Einäugigen bedeutet. Das neueste Leinwandabenteuer des geschrumpften Meisterdetektivs rückt ein beliebtes, aber bisher wenig beleuchtete Charakter-Trio in den Fokus: die Polizisten der Nagano-Präfektur Kansuke Yamato, Yui Uehara und Takaaki Morofushi. Die Regie übernimmt Katsuya Shigehara, der bereits für den 22. Film, Zero, der Vollstrecker, tätig war. Das Drehbuch stammt diesmal von Takeharu Sakurai, der zuvor an Die scharlachrote Kugel (Film 24) und Das schwarze U-Boot (Film 26) mitgearbeitet hat.


Worum geht es in dem Film?

Vor sechs Jahren...
In der Präfektur Nagano - Der von Yamato und Morofushi sehr verehrte Polizist Kuroto Kai verhaftet vor acht Jahren eine Person wegen Diebstahls. Zwei Jahre später wird sie freigelassen. Und am gleichen Tag stirbt Kai bei einem Unfall! Kommissar Kansuke Yamato hält dies nicht für einen Zufal und ermittelt auf eigene Faust, sucht seither nach einer Verbindung zwischen den beiden Ereignissen.

 

Vor zehn Monaten...
Kommissar Kansuke Yamato stösst durch einen Zufall auf den Verdächtigen seiner eigenmächtigen Ermittlungen und folgt ihm in die verschneiten Bergen des Yatsugatake-Gebirges. Plötzlich fällt der Schatten einer unbekannten Person auf ihn und behindert Yamatos Sicht. Gleichzeitig wird ein fackelartiges Projektil abgefeuert, durch dessen gleißend grelles Licht der Kommissar auf einem Auge erblindet. Als wäre das nicht schlimm genug, wird durch ein Beben auch noch eine Lawine ausgelöst, die Yamato unter sich begräbt. Der Kommissar hätte sterben sollen, doch wie durch ein Wunder überlebt er den Vorfall.

Heute...

Die Detektei Mori erhält einen Anruf von Wani, einem ehemaligen Polizeibeamten und alten Kollegen von Kogoro Mori. Wani behauptet, er untersuche den Lawinenvorfall von Kommissar Kansuke Yamato. Auf den Namen des Privatdetektivs sei er in der Akte gestossen, weshalb er den Kontakt aufgenommen habe. Natürlich macht sich Kogoro Mori umgehend auf den Weg, und nimmt Conan mit. Zusammen suchen sie den Ort auf, wo auch Kommissar Yamato und Wani ein Treffen vereinbart hatten. Dass noch viel mehr an diesem bisher unaufgeklärten Fall steckt, begreifen die Ermittler sehr schnell, als auf einmal ein Schuss abgegeben wird. Doch wem gilt dieser?

Film 28 wird in Japan voraussichtlich ab dem 18. April 2025 in den Kinos ausgestrahlt. Ob der Film in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Anime-Night 2025 erscheinen wird, steht bisher leider noch nicht fest.

Was haltet Ihr von dem neusten großen Kino-Abenteuer des geschrumpften Meisterdetektivs? Schreibt Eure Meinungen und Gedanken wie immer gerne in die Kommentare.

Detektiv Conan Band 105

Immer kriminell, immer heiter – geht es auch im neuen Jahr spannend weiter!

In Deutschland wird offiziell Band 105 unseres Lieblingsdetektivs am 17. Januar 2025 erscheinen. Kosten soll der Band wie immer 7 EUR.

Und was erwartet uns dieses Mal?
Im ersten Fall begleiten wir Heiji Hattori, Kazuha Toyama, Momiji Ooka und deren Butler Muga Iori dabei, wie sie das Verbrechen aus Band 104 lösen.
In Fall zwei wird es gruselig - Conan, Ran, Kogoro, Kazuha und Heiji gehen in den Bergen wandern. Bis ein heftiger Wolkenbruch sie dazu zwingt, in einem nahegelegenen Tempel Unterschlupf zu suchen. Sehr zu Rans Leidwesen stellt sich jedoch schnell heraus, dass es in dem Tempel heftig spukt.
Fall drei wird magisch, denn Kaito Kid schlägt wieder zu. Zumindest war das so geplant, doch dann geschieht ein Mord und plötzlich droht dem Magier unter dem Mondschein mehr als nur die Festnahme durch einen ihm sehr bekannten Oberschülerdetektiv. Wird Conan ihm helfen oder ihn endgültig schnappen?
Im vierten Fall, welcher erneut einen Cliffhänger zum Folgeband darstellt, bekommen wir zu sehen, wie die Detective Boys zusammen mit den Polizisten Takagi, Sato und Chihaya Hagiwara ein Entführungsverbrechen in Angriff nehmen.

Band 105 wartet zusätzlich auch mit einigen kleinen Besonderheiten für uns auf.
Dazu gehören Designskizzen und Entwurfsseiten sowie eine kleine Question- & Answer-Ecke mit dem Mangaka Gosho Aoyama.

In Japan erschien dieser Band zudem in einer limitierten Bundle-Edition, in der dem Mangaband ein Notizbuch mit zuvor noch nie veröffentlichten frühen Designskizzen von Aoyamas Charakteren beilag, und einem alternativen Cover. Ob besagtes Notizbuch einem deutschen Mangaband als Extra beiliegen wird, ist derzeit leider noch nicht bekannt.

Was haltet Ihr von den neuesten Abenteuern des größten Minidetektivs?
Tut Eure Meinungen wie stets gerne in den Kommentare kund.
Mysterious_Killer (18.04.2025, 16:46 Uhr)
(0)

@Kudo43: Für eine Antwort diesbezüglich wende dich bitte an das Support-Team oder an admin direkt. Sie können dir sicherlich eher weiterhelfen. :-)


Kudo43 (16.04.2025, 00:53 Uhr)
(0)

Wann kommen die neuen Manga hier online?


Mysterious_Killer (07.04.2025, 23:31 Uhr)
(0)

@MomoKudo: Bisher leider noch nicht. Vielleicht ja als Dreingabe für einen runden deutschen Mangaband? Wenn neues dazu bekannt werden sollte, wird das natürlich hier in den News veröffentlicht. :-)


MomoKudo (27.03.2025, 22:32 Uhr)
(1)

Gibt es inzwischen ein Update, ob das Notizbuch nach Europa kommt?:)


Detektiv-Conan.ch wünscht frohe Festtage!


Liebe Detektiv-Conan-Fans,

Das Jahr 2024 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wir wünschen euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um zurückzuschauen, was in diesem Jahr passiert ist:

  • Im Januar erschien Band 103 des Mangas in Deutschland, der spannende Fälle mit Charakteren wie Yumi Miyamoto, Shukichi Haneda, Eri Kisaki und Rumi Wakasa enthielt.
  • Im April startete in Japan der 27. Film "Das 1-Million-Dollar-Pentagramm", der weltweit große Erfolge feierte und mehrere Rekorde in der Anime-Geschichte brach.
  • Ende April / Anfang Mai mussten wir uns von Jörg Hengstler verabschieden, der Kogoro Mori in der deutschen Synchronisation seine Stimme lieh.
  • Im August feierte der 27. Film seine Premiere in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Im November erschien der Film in Japan auf DVD und Blu-Ray, und wir hoffen auf eine baldige Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum.
  • Zudem wurden in diesem Jahr Neuauflagen des ersten Manga-Bandes mit zusätzlichen Inhalten angekündigt, die das Interesse der Fans weckten.


Wir danken euch für eure anhaltende Unterstützung und Begeisterung für Detektiv Conan. Lasst uns gemeinsam auf ein spannendes Jahr 2025 blicken, das sicherlich weitere Abenteuer und Überraschungen für uns bereithält.

Um noch ein bisschen mehr in die Festtagslaune zu kommen, gibt es dieses Jahr wieder einmal eine traditionelle Geschenkesuche vom 24.12. bis 31.12.: Wir haben auf verschiedenen Unterseiten von Detektiv-Conan.ch ein Geschenk versteckt. Kannst du sie alle finden? Dann erhältst du 100 Punkte! Zusätzlich gibt es pro Geschenk 20 Punkte. Im Chat versteckt sich kein Geschenk.

Vielleicht fällt dir bei der Suche auf, dass manche Seite anders aussehen als früher. Wir haben vieles in diesem Jahr überarbeitet. So können nun auch Emojis im Forum und in privaten Nachrichten geschrieben werden. Leider kann das auch den unangenehmen Nebeneffekt haben, dass sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat. Bitte meldet alle Fehler ungeniert im Forum oder per Nachricht an admin.


Herzliche Grüße

Euer Detektiv-Conan.ch-Team

Hattorii (14.01.2025, 00:16 Uhr)
(1)

Danke an euch für alles! :)


Dumbledore (24.12.2024, 19:10 Uhr)
(1)

jetzt habe ich alle gefunden, danke fuer das weihnachtsgeschenk


Dumbledore (24.12.2024, 18:50 Uhr)
(0)

ich habe bisher auch nur 2 oder 3 gefunden


vini27 (24.12.2024, 14:28 Uhr)
(3)

Schöne Feiertage an alle✨ Weiß jemand, wie viele Geschenke es zu finden gibt? Ich habe bisher 3 gefunden und bin alles durchgegangen, aber natürlich weiß ich jetzt nicht, ob ich eines übersehen habe oder ob es eine Unterseite gibt, an die ich nicht gedacht habe?


Fieselotte (24.12.2024, 11:26 Uhr)
(1)

Von mir auch: Frohe Feiertage und eine schöne Zeit an alle!


Mysterious_Killer (24.12.2024, 07:53 Uhr)
(3)

Allen Usern und Team-Mitgliedern ein paar entspannte Feiertage und, wer es celebriert, ein wunderschönes Weihnachtsfest gewüscht! Es war ein ereignisreiches, spannendes und interessantes Jahr. Wünsche allen einen fröhlichen und gesunden Ausklang des Jahres 2024 und guten Rutsch hinein in 2025! :-)


Disk-Release in Japan - Film 27

DC 27Film 27 "Das 1-Million-Dollar-Pentagramm" läuft in Japan seit dem 12. April 2024 und hat in weniger als sechs Monaten mehrere bedeutende Rekorde in der Anime-Geschichte gebrochen - unter anderen hat er die 15-Million-Yen-Marke überwunden!
In Deutschland und Österreich hatte der Kassenschlager am 27. August 2024 seine Premiere, in der Schweiz am 29. August 2024.

Nun hat der japanische Publisher B Zone offiziell veröffentlicht:
Film 27 wird am 27. November 2024 in Japan auf DVD und Blu-Ray erscheinen!
Sowohl Blu-Ray als DVD können entweder als normale Version oder als sogenannte Deluxe-Edition erworben werden.
Die normale Version beinhaltet die Disk sowie eine thematische Postkarte als Extra. Der Preis beträgt für die Blu-Ray 6'820 Yen und für die DVD 5'720 Yen.
In der Deluxe-Version wird neben der Film-Disk auch eine zweite Disk mit dem Special "Detective Conan vs. Phantom Thief Kid" und "Lost Treasure Mystery" (Vorgeschichte zu Film 27 - Folge 1120 der Serie) dabei sein.
Als weiteren Bonus enthält die Deluxe-Version auch noch ein dreiseitiges Wendecover und mehrere Illustrationen (spezielles Illustrationsbüchlein, Teaser-Illustrationen, vier Postkarten).
Die Deluxe-Blu-Ray soll 8'690 Yen und die Deluxe-DVD 7'590 Yen kosten.

Wann Film 27 sein deutsches Release (Stream / DVD / Blu-Ray) haben wird, ist leider noch nicht bekannt. Es ist jedoch anzunehmen, dass wir nach der japanischen Veröffentlichung nicht mehr allzu lange ausharren müssen, um das neueste Leinwandabenteuer unseres geschrumpften Meisterdetektivs auf dem heimischen Bildschirm genießen zu können.
Dieser Film ist nicht nur aufgrund seines weltweiten Erfolges und seiner Rekorde etwas ganz besonderes, sondern insbesondere für Deutschland, Österreich und die Schweiz auch insofern bedeutend, weil viele unserer geliebten Charaktere in der deutschen Synchronisation neue Stimmen erhalten.

Für alle, die nicht (mehr) wissen, worum es in diesem höchst erfolgreichen Film geht, fassen wir hier nochmal zusammen:

Ein episches Zusammentreffen dreier Rivalen: des Detektivs des Westens und Kendo-Meisters Heiji Hattori, des Meisterdiebs unter dem Mondschein Kaito Kid und natürlich des geschrumpften Detektivs des Ostens Conan Edogawa (alias Shinichi Kudo).
In der Stadt Hakodate auf der Insel Hokkaido wird in einem Lagerraum des Onoe-Konzerns ein Ankündigungsschreiben von Kaito Kid gefunden. Diesmal hat es Kid auf das Katana eines bedeutsamen Kommandeurs der Edo-Zeit abgesehen. Aber warum interessiert sich der Meisterdieb, der sonst nur großen Juwelen nachjagt, plötzlich für ein japanisches Langschwert?
Unterdessen besuchen Heiji Hattori, Conan Edogawa und dessen Freunde ein Kendo-Turnier in Hakodate. Doch natürlich bleibt den beiden Meisterdetektiven nicht verborgen, dass der Meisterdieb sein Unwesen auf der Insel treiben will.
Zur selben Zeit wird bei den Lagerhäusern von Hakodate eine Leiche gefunden – mit einer kreuzförmigen Schnittwunde auf der Brust. Die Ermittlungen führen zum sogenannten "Händler des Todes", einem japanisch-amerikanischen Mann, der in ganz Asien als Waffenhändler aktiv ist. Dieser sucht fieberhaft nach einem wertvollen Schatz, der angeblich vom Gründer der Onoe-Familie in Hakodate versteckt wurde. Offenbar stehen dieser Schatz und das Katana, auf das es Kid abgesehen hat, in direktem Zusammenhang. Welche Geheimnisse umgeben die Onoe-Familie? Warum zeigt Kid plötzlich Interesse an diesen Schätzen? Und wird es Heiji Hattori gelingen, alle Rätsel zu lösen – trotz der Ablenkung durch die Liebesproblematik mit seiner Sandkastenfreundin Kazuha Toyama?
 
Was haltet ihr von den Blu-Ray-/DVD-Paketen, die bald in Japan erhältlich sind? Würdet ihr euch eine der Versionen kaufen?
Schreibt eure Gedanken und Meinungen wie immer gerne in die Kommentare.
Fieselotte (30.11.2024, 13:08 Uhr)
(2)

@Malena: Guter Punkt - das hatte ich wirklich nicht mehr auf dem Schirm. Stimmt schon, sie haben bei Film 25 nachträglich (glaube das war erst dieses Jahr, oder?) noch eine Special Edition rausgebracht, wo die Vorgeschichte mit dabei war. Aber bei anderen Filmen gabs das bislang glaub ich noch nicht. Andererseits darf man auch nicht vergessen, dass die Vorgeschichte der beiden letzten Filme, 26 und 27, sich teilweise aus Folgen zusammensetzen, für die es einfach noch keine deutsche Übersetzung gibt. Liegt also sicher auch mit daran. Dennoch sehr schade. Was den Preis angeht - ~48€ ist schon hart. Aber vermutlich würde ich es ausgeben, wenn sie die Filme von vornherein so rausbringen würden.


Malena (29.11.2024, 19:35 Uhr)
(1)

@Fieselotte Ich stand heute vor der DVD des 25. Filmes, bei der Version war auch die Vorgeschichte dabei. Aber der Preis mit 47,99 € ist in meinen Augen nichts als Wucher... Das ist/wäre bei den anderen Filmen vermutlich ähnlich.


Goshos Assistent (28.11.2024, 14:02 Uhr)
(0)

Genehmigt


LondonCalling (26.11.2024, 14:41 Uhr)
(1)

Dann wird der ja bald online zusehen sein. (Die Disc wird natürlich vorbestellt, sobald es möglich ist)


Mysterious_Killer (25.11.2024, 15:45 Uhr)
(1)

Ich fand den Film auch super! Hoffentlich müssen wir nicht so lange warten, bis wir den Film auch in DE (wieder) schauen können. Den würde ich mir aber auch sehr gerne auf japanisch mit Untertitel ansehen, da die Texte dann immer ein bisschen anders sind. Einige Andeutungen ergeben im Japanischen auch mehr Sinn als im deutsch Übersetzten. Auch finde ich es schade, dass die Boxen in DE nie solch schönes Merch haben wie die in Japan. Das würde dann wenigstens den meist ziemlich hohen Preis rechtfertigen... Na, mal sehen, wann und wie der Film bei uns erscheinen wird. Bin gespannt.


Fieselotte (25.11.2024, 10:43 Uhr)
(1)

Der Film hat mir sehr gut gefallen - also ist es für mich keine Frage: Ich kaufe mir die Blu-Ray. Nur halt noch nicht die japanische, ich warte auf die Deutsche. :) Ich hoffe sehr, dass wir auch eine Version bekommen, in der Sie das Special / die Vorgeschichte mit hinein packen. Das fehlt mir hier etwas - find ich sehr schade, dass uns das bislang entgeht. Ich freue mich zwar sehr, wenn die eigentliche Hauptstory von Detektiv Conan weitergeht und am liebsten wäre es mir, wenn das schneller passieren würde als es tatsächlich passiert, aber die Filme sind für mich jedes Jahr etwas Besonderes. Eine in sich geschlossene, separate Geschichte in meinem Lieblingsuniversum. Genieße ich richtig!